Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Urlaubs-Must-Haves für den Urlaub mit Kindern: Was darf nicht fehlen?

Urlaubs-Must-Haves für den Urlaub mit Kindern: Was darf nicht fehlen?

Der Sommer steht vor der Tür, und viele von euch planen schon voller Vorfreude den kommenden Familienurlaub. Reisen mit Kindern kann eine wundervolle, aber auch herausfordernde Erfahrung sein. Um sicher zu gehen, dass euer Urlaub reibungslos und entspannt verläuft, habe ich eine Liste der wichtigsten Must-Haves zusammengestellt, die ihr auf keinen Fall vergessen solltet. Und ja, Pee & Bob gehört definitiv auch dazu!

1. Pee & Bob: Dein Klapptöpfchen für unterwegs

Gerade mit kleinen Kindern kann die Suche nach einer Toilette unterwegs stressig sein. Uns ging es im Ausland oft so. Keine öffentlichen Toiletten und wenn es irgendwo eine gibt, sind lange Schlangen oder die Toiletten sind so schmutzig, dass man ganz sicher kein Kind mit guten Gewissen drauf gehen lassen kann. Hier kommt Pee & Bob ins Spiel – unsere praktisches Klapptöpfchen für unterwegs. Pee & Bob ist leicht, kompakt und einfach zu handhaben. Es passt einfach in den Rucksack. Mit den passenden Tüten mit Saugvlies sorgt Pee & Bob für eine hygienische und stressfreie Toilettennutzung, egal wo ihr seid. Ideal für lange Autofahrten, Ausflüge oder den Strandtag!

2. Sonnencreme und Sonnenschutz

Kinderhaut ist besonders empfindlich, daher ist ein guter Sonnenschutz unerlässlich. Packt ausreichend Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor ein und vergesst nicht, Hüte und Sonnenbrillen mitzunehmen. Ein UV-Schutzanzug oder UV-T-Shirts für die Kleinen können ebenfalls sehr hilfreich sein, besonders am Strand oder Pool.

3. Reiseapotheke

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke gehört in jedes Gepäck. Sie sollte Pflaster, Wundspray, Desinfektionsmittel, Fieberthermometer, Schmerz- und Fiebermittel, Insektenschutz, bei Wanderungen Blasenpflaster und ggf. spezielle Medikamente für eure Kinder enthalten. So seid ihr für kleine Notfälle bestens gerüstet.

4. Unterhaltungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten

Lange Fahrten und Wartezeiten können für Kinder langweilig sein. Packt daher genügend Spielzeug, Bücher, Malbücher und Stifte ein. Auch ein Tablet mit Lieblingsfilmen oder -spielen kann Wunder wirken. Denkt daran, Kopfhörer mitzunehmen, damit andere Reisende und ihr nicht links und rechts von euch mithören müsst und auch ein bisschen Ruhe bekommt.

5. Snacks und Getränke

Kinder haben oft kleinen Hunger und Durst zwischendurch. Packt gesunde Snacks wie Obst, Nüsse, Müsli- Früchteriegel und Sandwiches ein. Bei uns sind Rosinen auch immer beliebt. Auch Wasserflaschen dürfen nicht fehlen. Vermeidet stark zuckerhaltige Snacks, um Energiespitzen und -abfälle zu vermeiden.

6. Komfortable Reisebekleidung

Stellt sicher, dass eure Kinder bequeme Kleidung tragen, die sich leicht an- und ausziehen lässt. Schichten sind ideal, um auf Temperaturänderungen reagieren zu können. Denkt auch an ein paar Wechselklamotten für unvorhergesehene Zwischenfälle. Im Flugzeug auf jeden Fall Socken und ein Jäckchen einpacken, dort ist es immer kalt.

7. Reisebuggy oder Tragehilfe

Fall ihr noch kleine Kinder habt, kann ein leichter Reisebuggy oder eine Tragehilfe im Urlaub sehr nützlich sein, vor allem bei längeren Spaziergängen oder Stadterkundungen. Achtet darauf, dass der Buggy leicht zusammenklappbar und transportabel ist. Info am Rande: Beim Flug werden Buggy´s immer zuletzt eingeladen, um bei Ankunft schnell wieder verfügbar zu sein. Zumindest war das bei uns so.

8. Strand- und Schwimmutensilien

Wenn euer Urlaub euch ans Wasser führt, vergesst nicht, Badesachen, Schwimmwindeln, Schwimmflügel, Kopfschutz der nass werden und schnell trocknen kann und vielleicht auch eine Strandmuschel oder einen Sonnenschirm mitzunehmen. Ein paar Sandspielzeuge sorgen für zusätzlichen Spaß am Strand. Erkundigt euch nach eurem Strand. Eventuell sind auch Wasserschuhe sinnvoll.

9. Sicherheitsutensilien

Denkt an Notfallkontakte und -informationen. Armbänder mit Kontaktdaten der Eltern (gerade am Flughafen oder auf Märkten) für die Kinder können im Ernstfall sehr hilfreich sein. Ein kleines Erste-Hilfe-Set sollte auch immer griffbereit sein. Denkt an eine Auslandskrankenversicherung.

10. Wichtige Dokumente und Kopien

Vergesst nicht, alle wichtigen Reisedokumente wie Pässe, Versicherungskarten, Impfbescheinigungen und Buchungsbestätigungen mitzunehmen. Kontrolliert rechtzeitig die Gültigkeit der Pässe. Kopien dieser Dokumente in einem separaten Gepäckstück oder digital gespeichert können im Notfall sehr nützlich sein. Ich habe mir im Handy alle wichtigen Nummern für den Ernstfall gespeichert. (Versicherungen, Bank zum Karte sperren)

Fazit

Mit der richtigen Vorbereitung kann der Urlaub mit Kindern zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Indem ihr diese Must-Haves einpackt, seid ihr bestens auf alle Eventualitäten vorbereitet. Vielleicht bin ich selbst manchmal etwas zu vorbereitet, hat uns aber bisher nicht geschadet. Man geht einfach ruhiger los, wenn man vorher an alles denkt.

Noch ein kleiner Tipp: Ich packe bei 4 Koffern alle Koffer gemischt. Von jedem werden alle Kleider gestapelt und ein Viertel von jedem kommt in jeden Koffer. Falls ein Koffer verschwindet, haben wir dennoch genug Kleidung für jeden.

Der Monk in mir… ich wünsche euch wundervolle und entspannt Urlaube!

Mehr erfahren

Der Pipipass: Ein spielerischer Weg zum Toilettenerfolg

Der Pipipass: Ein spielerischer Weg zum Toilettenerfolg

Toilettentraining kann für viele Eltern und Kinder eine herausfordernde Zeit sein. Man muss Verständnis und gute Nerven haben. Unsere Kinder sind so unterschiedlich und so variiert auch das Alter,...

Weiterlesen